Datum | Ereignis |
---|---|
05. und 06.04.25 |
Imkerverein Murnau 100 Jahrfeier |
10.04.25 | Frühjahrsversammlung Bienezucht-Verein Werdenfels e.V |
allg.Hinweis | Asiatische Hornisse (Vespa velutina) |
allg.Hinweis | EU verabschiedet Honigrichtlinie |
allg.Hinweis | LVBI Rundbrief August_2024
mit folgenden Inhalten: - Bienen retten – aber wie? Neuer Imagefilm des LVBI - Neumitglieder werben: Was wünschen sich die Ortsvereine vom LVBI? - Ansprechpartner im Fachbereich Honig - Umstellung auf digitale Antragstellung - Vespa velutina: Meldeplattform und neue Flyer - Neu gegründet: European Beekeeping Association - Social Media: Angebot für Ortsvereine - Termine 2024 - Bericht: Besuch bei der HEG in Eltmann |
allg.Hinweis | Wie retten wir jetzt die Bienen? Das Video des LVBI |
allg.Hinweis | Informationen zum Thema Melezitose |
allg.Hinweis | Neuerung zum Beproben von Bienenvölkern |
allg.Hinweis | Aufstellung von Bienenkästen am Lehrbienenstand |
Liebe Vereinsvorsitzende, liebe Imkerinnen und Imker,
Frau Dr. Hipp
Frühjahrsversammlung 2025
Am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19.00 Uhr In den Saal Waxenstein im Kurhaus Grainau
Anmeldung ist erforderlich bei Stephan Saller: vorstand@bienenzuchtverein-werdenfels.de
Tagesordnung:
top
- Asiatische Hornisse (Vespa velutina)
mit der seit 10. April bekannten Meldung einer Vespa velutina im Raum Salzburg hat sich unsere Hoffnung zerschlagen,
den bisher nicht betroffenen Gebieten noch ein paar Jahre Vorbereitungszeit gönnen zu dürfen.
Das derzeitige nahezu ideale Wetter begünstigt die frühe Entwicklung der Asiatischen Hornisse
nachhaltig, so dass jederzeit, spätestens aber im nächsten Jahr mit Einwanderung in alle
Regierungsbezirke zu rechnen ist. In den anderen Bundesländern wurde die Gefahr gerade auch von der Imkerschaft
oft nicht ernst genug genommen. Berichte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz machen klar, das einem frühzeitigen
Handeln nicht genug Wichtigkeit beigemessen werden kann. Wie sich bereits gezeigt hat, können wir der
Problematik am allerbesten im Verbund mit anderen entgegentreten, gerade bei Auffindung und Bekämpfung
von Nestern. Wir bitten euch ausdrücklich, dieser Gefahr mit hoher Aufmerksamkeit zu begegnen und die Mitglieder unseres Verbandes
an die Hand zu nehmen und zu motivieren, sich der neuen Herausforderung mit Engagement und Initiative zu
stellen. Meldungen von Sichtungen und zur Verifizierung bitte über die Platttorm
beewarned.de
gez. Matthias Meidel
Sprecher des Fachbereichs Bienengesundheit
Landesverband Bayerischer Imker e.V.
Weiherhofer Hauptstr. 23, 90513 Zirndorf, Tel: 0911-558094
www.lvbi.de
Informationen findet ihr auch beim LWG Information zur asiatische Hornisse
Ausführliche Informationen im Infobrief.Bienen.und.Imkerei von www.dlr.rlp.de:
Information und Umgang mit der asiatische Hornisse
Beschreibung der Europäischen Hornisse in Wikipedia
Beschreibung der Asiatischen Hornisse in Wikipedia
top
- Beproben von Bienenvölkern, wenn man diese außerhalb des Landkreises bringt
Tel: 08821 751-706 E-Mail:Manuela.Hipp@lra-gap.de
ist Ansprechpartnerin im Veterinäramt für alle Fragen und Angelegenheiten rund um das Thema Biene
Beim Verbringen von Bienen außerhalb des Landkreises gelten diese Neuerungen
Allgemein gilt das Merkblatt zur Untersuchung von Futterkranzproben bei Amerikanischer Faulbrut (AFB)
- Aufstellung von Bienenkästen am Lehrbienenstand
Die Aufstellung von Bienenkästen am Lehrbienenstand darf ausschließlich nach Absprache mit Hans Ettl jun. erfolgen. Alle anderen (wild aufgestellten Beuten) werden entfernt.
Bitte kennzeichnet eure Beuten auch mit eurem Namen.
top